• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Neugier!

Die Beobachtungen über den Umgang mit Gefühlen entstammen ja meistens von Störungen  in diesem Bereich. Für den üblichen Umgang miteinander lassen sich da höchstens annähernde Rückschlüsse ziehen.


Meine eigenen Kindheitserfahrungen würden in den heutigen Familien so nicht mehr möglich sein. Damals gab es noch andere gesellschaftliche Spielregeln, die sich viel drastischer auswirkten, weil es kaum einen außerhäuslichen Ausgleich gab. Die Vielfalt von heute gab es damals noch nicht.


Den Spieß umdrehen, ja das ist gut! Gefühle nicht herzeigen dürfen bzw. herzeigen müssen, das sind die Extrempunkte des selben Themas. Eine schreckliche Frage ist das "Warum bist du nicht offen?" Das hab ich am eigenen Leib mit einem angehenden Psychotherapeuten (Therapsychopathen  :weihnacht ) in meinem Bekanntenkreis erlebt, der seine "Öffnungsmethoden" ausprobieren wollte.  :bwaah:


herzlich

lilith


Zurück
Oben