• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Oberflächlich betrachtet könnte ich dem zustimmen. Doch vernetze Subjekte so ganz ohne Abhängigkeitsverhältnisse klingt mir etwas zu widersprüchlich und so gar nicht konsequent  praktizierbar, da die Abhängigkeit von Verantwortung für das Denken und Handeln für Andere wie für sich selbst dabei nur rein theoretisch außer Acht zu bleiben scheint.



Also diese Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, fühle mich dazu aber seltsam bedürfnisorientiert angesprochen:


Liebe ist für mich ein gemischtes Gefühl der Selbstmotivation, dabei einen Tiefgang erreichen zu dürfen, welcher einem Höhenkoller ähnelt.


Love is the loco-e-motion in hyper-logic-ratio.


Liebe ist die Gefühlslokomotive

eines sich 'übervernünftig' zeigenden Verhältnisses.


Liebe ist eine Licht-Informations-Energie-Bezugs-Einheit

die sich zwischen Bedingungslosigkeit und Besinnungslosigkeit

in einem Einfall zeigt, der zugleich dem Ausfall zu widerstehen vermag.


Bernies Sage (Bernhard Layer)


siehe Beitrag Nr. 149 in

https://www.denkforum.at/threads/glaube-gedanken-zum-nachtodlichen-leben.16740/page-15


Zurück
Oben