• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Jeder einzelne Sinn liegt für dies, also 'para dies' allzeit zum Erkennen für Jedermann bereit - und nicht nur als Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal...!  ;)




Bernies These: Der Sinn ist in sich selbst zu finden, muss aber von außerhalb aktiviert werden, um durch Ableitung in einem 3x3-D-Sinnesraum durch Propriozeption (=Eigenempfindung) auch selbstinformativ wirken zu dürfen.


Jeder einzelnde Sinn ist einem abgreifbaren - bzw. nicht abgreifbaren - Organbewusstsein zuordenbar.


Gefühle sind dabei als Sinneswahrnehmungsmultiplikatoren des ursächlichen Bewusstseins zu verstehen.


In meinen Weltenmodellen wird der Sinn in der Wortkette S-I-N-N als Selbst-Informative-Natur-Norm des (doppelt) Ausdruckhaften in „Sofort-Individualisierter-Nerven-Nahrung  (S-I-N-N) beschrieben, "in+als+durch" eine gewichtige Erkenntniseinheit zur Bewusstwerdung des  pro-grammatisch Reizenden.


Als  "angenommene"  Erkenntnis  entsteht  jede  „gültige“  Sinngebung  gewöhnlich erst nach einer Lichtreizung, welche als  überall dort gespeichert wird, wo die „ Ähnlichkeit mit sich selbst“  als affine Erinnerung abgerufbar scheint.


So bewirkt  unser  eigenes  Normverständnis vom  „Reizvollen“  die  geniale  Sequenz  einer  Vernunftfolge von  ganz  besonderer  Sinngebungshaftigkeit, vollständig  geprägt  durch genau drei neuro-psycho-logistische Grundmuster der reizenden Wahrnehmung, die sich als  (neuro-modulare)    „WAHR(HEITS-)NEHMUNG“   selbst  beim Wort nehmen,  unter dem  EIN-FLUSS   der  10  Sinne  des  Menschen  und  ihrer  Korrespendanten.


a)    Fünf   UN-GLEICH-SINNE   bzw.  sich  nicht  gleichende  Sinne  (.. auch als UN-SINNE missbrauchbar)


b)    Drei   GLEICH-SINNE   bzw.   zu-  und  ab-gleichende  Sinne (..für Schwere,  Zeit und Temperatur)


c)    Zwei  GLEICHUNGS-SINNE   bzw.  ein-  und  aus-gleichende   Sinne (...für Instinkt und Gerechtigkeit)


Unter  einem  Korrespendanten darf man dabei ein verbindungschaffendes Gegenstück verstehen (lernen).


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Lesenswert hierzu: Beiträge Nr. 4184 , 4189, 4194  ff.  in https://www.denkforum.at/threads/der-sinn-dieses-lebens.14460/page-419


Zurück
Oben