• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wieviel Freiheit verträgt die Freiheit?




So habe ich mal versucht, den Punkt verständlich zu machen vor vielen Jahren.


Im Anfang war der Punkt...

Ein Punkt, was ist das überhaupt? Jeder Mensch, wenn er das Wort Punkt hört denkt sofort an eine kleine kreisrunde

Figur. Diese Vorstellung geht einher mit der Natur des Menschen. Wir müssen den Dingen immer eine Form, einen

Namen, eine physische Gestalt geben. Letztendlich ist ein Punkt jedoch nichts. Ein Punkt ist ein Konstrukt des

menschlichen Geistes. Er besitzt keine Fläche, hat kein Gewicht, er ist physisch nicht fassbar,ist praktisch nicht

vorhanden.

Jedoch können unendlich viele Punkte zu verschiedenen neuen Konstrukten des menschlichen Geistes zusammengefasst werden.

Unendlich viele Punkte aneinandergereiht ergeben beispielsweise eine Gerade bzw. eine Linie.

Eine Linie ist wieder ein nicht fassbares Konstrukt ohne physische Größen, welches aber quantitativ gesehen unendlich-mal größer ist als ein Punkt. Diese Linien können wir nun als Grundlage nehmen um physisch fassbare Objekte zu erzeugen.

Linien können Grenzen einer Fläche sein, dabei ist eine Fläche eine Menge von unendlich vielen Punkten, die durch eben diese Linien begrenzt werden. Flächen sind messbar, wir können ihnen bestimmte physische Eigenschaften zuschreiben,

obwohl sie ebenfalls nur aus unendlich vielen Punkten bestehen.

Fasst man alles zusammen: Ohne Punkte keine Linie, ohne Linie keine Fläche und ohne Flächen keinen Raum.


Zurück
Oben