• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wieviel Freiheit verträgt die Freiheit?


86


Der Mensch hat sich nicht selbst erschaffen. Das vermag er auf künstliche Weise erst, nachdem der Mensch bereits war. Und was und wie wurde der Mensch erschaffen oder der Stein oder das Gewissen oder der Gedanke, das Gefühl?


Und wenn wir auf den gemeinsamen Nenner kommen würden, dass der Mensch sich nicht selbst erschaffen hat, dann ist DAS, was zur Erschaffung des Menschen führte, auch DAS, was die Freiheit zur Existenz brachte, wenn es sie gibt.


Und wenn beides erschaffen wurde, Freiheit UND Mensch, dann kann nicht der Mensch daherkommen und egomanisch behaupten, nur er habe ein Recht, einen Anspruch darauf, was er für sich zu besitzen habe. Und wenn er es doch tut, steht dieses Recht, dieser Anspruch auch der Freiheit zu. Heißt: Wenn der Mensch sich erwählt, Freiheit zu haben, dann darf auch die Freiheit erwählen, Mensch zu haben.


Und wenn Geist keine Tote Sache ist, dann ist auch Freiheit eine lebendige Wesenheit.


Zurück
Oben