miriams berühmtes voltairezitat sybolisiert in einem kurzen satz das ideal positiver und aktiver toleranz.
viel weiter verbreitet als diese aktive toleranz, also das um der (persönlichen) freihet des anderen willen erdulden (um nur mal einen deutschen begriff zu verwenden), ist die passive toleranz. also die "toleranz" die nicht gänzlich freiwillig gelebt wird, bzw die von denen die etwas "störendes", "unangenehmes", "fremdes" oder "unpassendes" tun oder leben wollen eingefordert wird.
und gerade darun liegt die gefahr übersteigerter toleranz. im fordern des "immer mehr". sei es im bereich der persönlichen lebensumstände, im bereich der wirtschaft oder allgemein des sozialgefüges.
wo für mich toleranz fordere - da beschneide ich jemand anderes in seinen lebensumständen, denn wenn er mit mir konform gehen würde oder mich und meine umstände akzeptieren würde, dann brächte er mich nicht zu tolerieren, also ertragen, dulden, ... .
ich denke, je komplexer die struktur eines gemeinwesens ist, je ender die menschen aufeinanderleben und durch wirtschaftliche, politische und soziale umstände miteinander "vernetzt" sind, um so geringer muß die (negative) toleranzschwelle sein, es sei denn man möchte die lunte an ein pulverfaß legen.
friedrich der große hatte mal gesagt, daß in seinem preußen jeder nach "seiner fasson glücklich sein solle". hier war freihet des denkens, der rede, der lebensform, der wissenschaft, ... gemeint - aber jeder hatte sein scherflein für das gemeinwesen zu erbringen, rücksicht gegen andere walten zu lassen und die herrschenden gesetze zu achten.
das ist gelebte toleranz, wie sie auch auf breiterer basis funkionieren kann. zugegeben, die gesellschaft damals war einfacher als heute ... .
ich bin ein mensch, der seine eigene meinung hat und diese auch gerne vertritt, ein mensch welcher gerne streitgespräche führt . aber ich kann auch mit menschen, welche eine gegensätzliche ansicht fundiert vertreten und diese leben gut auskommen und micht gut mit ihnen verstehen.
ist das toleranz? -> nein, denn ich muß nichts dulden, ...
intoleranterweise ;-)
dex