• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ein sehr spannender Beitrag, Louis, und auch so vielschichtig, dass ich persönlich nur auf einige der Punkte eingehen werde.


Du sagst:




Meiner Meinung nach, hat unsere Toleranz (n.B: ich spreche jetzt bewusst von Toleranz, nicht von Anerkennung) ihre Grenzen. Und ich persönlich begrüße dies auch, möchte das was ich dulde, nicht als - zwar distanziertem -aber doch allumfassendem Begriff verstehen.


Wo sind die Grenzen meiner Toleranz?  Zum Beispiel da, wo Menschenrechte misachtet oder verletzt werden. Ich toleriere sicherlich nicht manche Praktiken, auch wenn sie sich auf Traditionen berufen. Ich werde die Zwangsverheiratung sicherlich nicht tolerieren, oder die Beschneidung von jungen Mädchen.


Doch auch du sagtest dies schon in einem früheren Beitrag:




Also wenn einerseits das Wort Toleranz hinterfragt werden kann, muss auch immer erwähnt werden, dass man sich auch dazu bekennen sollte, nicht gegenüber allen kulturellen Traditionen Toleranz walten zu lassen.




Ich stimme dir zu, die Antwort auf diese Frage dürfte den Kern besser treffen. Und ist, m.E. noch schwerer zu beantworten, als die Frage der Toleranz und ihrer Grenzen.


Zurück
Oben