• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Schon lange trage ich mich mit dem Gedanken einen Thread zu eröffnen zum Thema Toleranz. Es kamen mir aber manche Ereignisse in die Quere - und ich musste darauf verzichten.

Aber jetzt wird hier darüber diskutiert - und so werde ich auch manches dazu schreiben, auch wenn etwas kürzer als ich es vorhatte.


Auch wenn meine Meinung zum Begriff Toleranz eher kritisch ist, werde ich doch mit Voltaires berühmten Zitat anfangen:


"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, daß sie sie sagen dürfen."


Natürlich hatte er recht. Aber dies spielt sich in einer anderen Zeit ab, in der der Toleranzgedanke keine Selbstverständlichkeit war, in der diese Haltung - anders als heute - kritisch betrachtet wurde, da man ja noch wenig liberal war.


Und heute? Ich teile die Meinung einiger, die aus einem anderen Blickwinkel als zur Zeit Voltaires, den Begriff kritisch betrachten und ihn gerne mit anderen Begriffen, mit anderen Werten,  ersetzen möchten. Zum Beispiel mit Anerkennung. Denn in der Annerkennung steckt auch Gleichwertigkeit und Wechselseitigkeit. Anerkennen ist so zu sagen ein interaktiver Prozess. Die Toleranz aber ist dies nicht. Es  ist ein Begriff der auch ein Gefälle in sich birgt, Toleranz bedeutet auch ein Erdulden. Und ausserdem spricht aus diesem Begriff eine Art von Indifferenz.


Später mehr dazu, ich freue mich auf eine kontroverse Diskussion, werde andere Meinungen sicherlich nicht nur tolerieren, sondern anerkennen ...


Zurück
Oben