• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo !


Ich erachte die Toleranz neben der Liebe und der Achtung als das drittbeste Gefühl. Während man aber kaum jemand - in einem anspruchsvollen Sinn - zu viel lieben kann, nur die Schmeichler und Schleimer unbegründet achten und bewundern, gibt es sehr wohl bei der Toleranz eine Grenze. Toleranzgrenze (auch Scherzgrenze) ist auch ein - zumindest in Österreich - durchaus gebräuchliches Wort.


Ich finde, man muss auch unterscheiden zwischen der


persönlichen Toleranzgrenze und der

Toleranzgrenze von Gruppen (von Sportvereinen, Schulen, Gemeinden, Ländern, Staaten bis zu Staatenbünden).


Wenn zum Beispiel hier der adminsan walter dieses Forum betreibt und auch persönlich die ökonomische und auch z.T. moralische Verantwortung für dieses Forum übernimmt, so ist natürlich er berechtigt, die Toleranzgrenzen festzusetzen. Wie jede Einzelperson (oder Familie) innerhalb ihrer 4 Wände bestimmen dürfen, wie weit Gäste gehen dürfen. Das gleiche gilt für Einzelunternehmer innerhalb ihres Betriebes.


Für Gruppen (wie gesagt bis zum Staatenbund) ist es natürlich schon schwieriger; da bedarf es moralischer Führung oder - was viel sicherer ist - demokratischer Abstimmung.


In diesem Zusammenhang möchte ich noch ein persönliches Erlebnis schildern. Wir hatten in Wien bis vor wenigen Jahren einen Mann namens Waluliso. Das war eine Art Künstlername und war nichts anderes als die Abkürzung für: Wald - Luft - Licht - Sonne. Er ging nach seiner Penisonierung mit einem weißen Kittel, einem langen Stab und Äpfeln auf die öffentlichen Plätze, predigte im wesentlichen wie gesagt Wald, Luft, Licht, Sonne und verteilte Äpfel.

Ich konnte ihn weder richtig lieben noch konnte ich ihn ganz ernst nehmen. Er wurde aber von den Behörden und auch von den meisten Menschen - inklusive mir - toleriert.


Toleranz ist quasi ein Netz vor der Verachtung und der Gleichgültigkeit und sicher die positivste Ausprägung des Liberalismus und - Hand auf's Herz -  waren wir denn nicht selber, bevor wir Achtung und/oder Sympathien erringen konnten, oft froh, wenigstens einmal toleriert zu werden ?!


Einige liebe und viele tolerante Grüße


Zeili


Zurück
Oben