• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das ist weitgehend richtig.

Richtig ist aber auch, dass keines der Standardverfahren der Studien frei von Kritik ist, nicht nur von Seiten der Homöopathie.

Über Sinn und Unsinn von Studien kann man lange reden.


Für mich heißt das in der Praxis, dass ich es gut finde, wenn ich ein Verfahren oder Medikament gebrauchen kann, das sich in Doppelblindstudien bewährt hat. Wenn dies nicht der Fall ist, wie bei der Homöopathie, nehme ich das zur Kenntnis und es ist mir nicht egal.

Ich muss nur am Ende des Tages aus der Gesamtheit all dessen, was ich mit und um die Homöopathie (und alles andere) erfahren habe, für mich das Resultat ziehen, das ich am meisten vertreten und vor mir selbst rechtfertigen kann.

Da spielen Studien ein Rolle, eigene Erfahrungen als Patient, Beobachtung von Mensch und Tier, die behandelt wurden, sowie Berichte von anderen, die sich selbst, andere oder ihre Haustiere haben hom. behandeln lassen, sowie Berichte eines hom. arbeitenden Arztes, der zuerst mein Hausarzt war und mit dem ich dann später befreundet war.

Da diese Berichte aus der Bubble immer ein wenig positiv verzerrt sind, berücktsichtige ich das auch, komme aber unterm Strich zu meiner bereits dargestellten Bewertung.


Zurück
Oben