• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das habe ich auch nicht damit sagen wollen. Ich orientiere mich epistemologisch eher am kritischen Rationalismus: Ohne (falsifizierbare) Hypothesen keine echte Erkenntnis, Falsifizierbarkeit setzt aber immer einen fortwährenden (Rück)Bezug auf die Empirie voraus.




Genau das meinte ich: Es wird immer strittige Fälle/Grenzfälle und kontroverse Ansichten geben, gerade dieser fortwährende Konflikt (oben mit dynamisch beschrieben) macht einen annäherungsweise adäquaten Krankheitsbegriff möglich. Was gestern noch als persönliche Charakterschwäche eines Menschen verstanden wurde, wird morgen (in dem Fall heute) viel differenzierter als AD(H)S beschrieben und behandelbar - dies nur als Beispiel.


Zurück
Oben