• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Es gibt ein sehr praxisorientiertes Buch, mit wissenschaftlichem Hintergrund, von Leuten die viel forschen und an der Front arbeiten mit dem Titel 'Schmerzmedizin - Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien' (Maier, Diener, Bingel Hrsg.) 5. Auflg. in dem die alternativen und komplementärwissenschaftlichen Verfahren:

Heilfasten, Schröpfen, Blutegeltherapie, Mindfull-based Stress Reduction, Mind-Body-Medizin, Yoga, Akupunktur, Tuina-Massage, Qi Gong und Tai Chi, sowie Gua Cha als wirksame Methoden aufgeführt wurden.


Darüber hinaus gibt es auch eigene Kapitel für interventionelle Verfahren, multimodale Schmerztherapie, psychologische Behandlung, physikalischmedizinische und manuelle Therapie, Ergotherapie und Imaginationsverfahren, sowie Trainingstherapie bei chron. Schmerzen, die alle schon zum med. Kanon gehören. Auch der Placeboeffekt hat ein eigenes Kapitel.


Zurück
Oben