Das habe ich nicht gesagt und auch nicht gemeint.
Es bezog sich auf die - früher als Lehrmeinung geäußerte Aussage - in bestimmten Ländern und Kulturen würden Menschen besonders alt. Und das dies ihrer Lebensweise und insbesondere ihrer Ernährung geschuldet sei: Griechenland, Italien, Japan.
Ich wiederhole hier nur einen Satz, den Rest kann man unter #105 und den zugehörigen Links nachlesen:
Griechenland: "Dabei wurde entdeckt, dass 9000 Rentner über 100 Jahren bei der Rentenkasse registriert waren – demnach hätte Griechenland die höchste Rate Über-100-Jähriger weltweit."
Es gibt Menschen, die über 100 Jahre alt werden. Warum sie aber so alt werden, das weiß keiner.
Etwas anderes wären ganze Länder, in denen Menschen überduchschnittlich alt werden, und genau dies wurde früher behauptet.
Ein genauerer Blick auf diese Länder zeigt aber, dass dem offenbar gar nicht so ist. Es geht nicht um die Qualität der Aussage (ob einzelne Menschen so alt werden), sondern um die Dimension der Quantität (viele Menschen eines Landes werden so alt).
Und wie die Zahlen für solche Aussagen überhaupt zustande kommen.
Über die Provinz Kobe in Japan gibt es ganze Dokumentationen darüber, die Menschen dort würden aufgrund ihrer Lebensweise dort besonders alt. Findet man dann heraus, dass von den "vielen Alten" knapp 1/4 überhaupt nicht existieren, dann hat man die Altersstatistik schon ganz erheblich verbogen.
Im Fall Jeanne Calment ging es nicht um die Zuverlässigkeit des Eintrags ins Geburtsregister. Sondern um die Zuverlässigkeit Jeanne Calments, sich für jemanden anderen auszugeben (für ihre Mutter in diesem Fall).
Was für Angaben stehen denn in den Geburtsregistern? Geburtsdatum, Geschlecht, Gewicht, Haar- und Augenfarbe (können sich noch ändern).
Es mag Zeiten und Orte gegeben haben - und Gründe - in denen es verglw. leicht war, die Identität eines anderen anzunehmen. In den Jahren nach dem 2. Weltkrieg z.B.