• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wie sähe ein perfektes System aus?




Hallo Louiz,


verzeih, ich habe im Bereich Philosophie die Diskussion wie das System nach dem kapitalistischen System aussehen wird gestartet und habe gestern gesehen, dass in Politik eine dem Ziel ähnliche Sache am Laufen ist.


Das sozialistische und kommunistische System sind aus meiner Sicht an dem Ego der unberufenen Menschen zugrunde gegangen. Denn solange der Mensch die Bedürfnisse einer“….Pyramide“ an Erfahrung nicht überschritten hat verhält er sich sehr irdisch und will Macht (die ihm jedoch nur von außen gegeben wird), will Geld und Material (Was laut Lilithkomplex das Bedürfnis nach Liebe ist).


Zu Indien und China:

einerseits ist Europa, Amerika und alle Kapitalisten froh, dass sie es geschafft haben, dass diese Länder endlich auf Ihr System aufspringen. Endlich können sie billige Rohstoffe in diesen billigen Ländern verarbeitet nach Europa importieren  um diese dort anschliessend zu entsorgen. Produktion in diese Länder verlagern und somit das Wissen un das Handwerk auch diesen Ländern beizubringen und natürlich an der Gewinnmarche satt zu drehen, so dass am Ende aussen produziert wird und innen das Geld gutgeschrieben wird.


DOCH DANN - WO WIRD DIE KAUFKRAFT DES EUROPÄERS FÜR DIESE BILLIGEN PRODUKTE SEIN; WENN ER KEINE ARBEIT HAT?


Ich kenne keinen Inder oder Chinesen, der sich über seine mehrere Tausende Jahre Geschichte beschwert.


Es ist für die Kapitalisten erforderlich in neuen Märkten auf dem Muster der Quantität zu produzieren und zu verkaufen - Da sie keine anderen Gedanken fassen können - die Kraft der Regulatoren ist zu gross, da hilft es auch nichts wenn die Zeitschrift die Zeit nach neuen Denkern sucht. Wer wird die festlegen, erkennen - die Regulatoren, die Väter, die Pateifreunde, die Klubmitglieder?.


Ich habe mit einem chinesischen Minister im Jahre 2003 gesprochen was China zu diesem Schritt veranlasst. Die Antwort: China müsse den Kapitalistischen Weg gehen um bei den Kapitalisten Gehör zu finden.


Ein Problem, dass sich in allen Lebensbereichen wieder findet. Wie kann ein ungeschulter/erfahrener auf einem Gebiet einen Inkompetenten auf diesen Gebiet einen Ratschlag geben – hier gibt es eingebürgerte (von Menschen) Standesregeln. (Schönlangsam macht die Menschheit ja direkt Spaß – jeden Tag Komödie ohne dafür einen Eintritt zu bezahlen)


Die Bundesrepublik ist für mich als Österreicher, der 2 Jahre in Deutschland berufstätig war und seit mehr als 8 Jahren eine Norddeutsche Frau hat, aus meiner Sicht vom Neid zerfressen, keiner gönnt den anderen mehr als sich selbst – hier kommt wieder der Lilithkomplex. International ist das Talent des „Deutschen“ (soll hier nicht generalisiert werden) eine Sache umzusetzen. Gib ihm eine Arbeitsanweisung und einen Plan und keiner auf dieser Welt wird die Sache so gut machen wie er. Doch wer erstellt einen Plan, wer hat Visionen, wer traut sich an neues ran, wie viel angst schwebt in den Morphogenetischen Feld über diesem Land. Wo steht es heute. Heute arbeiten Norddeutsche in Österreich um Geld wofür die Österreicher nicht arbeiten würden.


Als ich in der deutschen Schweiz arbeitete habe ich folgenden Unterschied zu Deutschland festgestellt: Der Schweizer arbeitet seine 42 Stunden die Woche, hierbei erbringt er seine arbeit in Ruhe und sehr konzentriert. Am Ende erhält er dafür das doppelte Bruttogehalt und zahlt dafür nur ein Drittel der Steuer des Deutschen oder Österreichers. Er fährt auf der Strasse brav seine vorgeschrieben Geschwindigkeit. Der Bürger zahlt immer und Überall dafür was er konsumiert (Parkplatz, Müll....).


Übrigens wenn ich hier schon die Schweiz erwähne, seit fast 200 Jahren keinen Krieg - Ich möchte die Schweiz als Land zeigen wo der Kapitalismus enden kann, wenn uns keine neuen Ideen einfallen. Dies gehört jedoch nicht zu meinen Zielvorstellungen, hierfür bin ich noch 80Jahre zu jung


Betreff sozial muss der Begriff einmal definiert werden, den Hartz IV hat mit sozial nicht viel zu tun. (PS: und in der Schweiz kennen sie dieses Wort gar nicht):geist:


Zu Indien und China.

diese sind gegenüber Europa materiell sehr arme Länder, doch nur auf die Masse bezogen.

Als die Europäer noch im Wald lebten wussten die Inder schon um die Zeit der Entstehung des Universums und die Chinesen spielten mit Feuerwerken.


Die geistige Armut von uns Kapitalisten, da wir nur an diesem System hängen wie der „Süchtige an der Nadel“, ja nur nicht unsere Gewohnheiten verlassen, da ist es schon besser das andere Ihre Gewohnheiten verlassen.


Die Frage die sich stellt. Waren Indien und China schon weiter als die Kapitalistischen Märkte es heute sind?

:ola:


Zurück
Oben