• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wie sähe ein perfektes System aus?


Die politisch-philosophischen Schriften von Anhängern der Whigs kurz vor der Glorious Revolution sind hochinteressant zu dem Thema. Die wichtigste ist mit Sicherheit "Two treaties on government" von John Locke aus den frühen 80er Jahren des 17. Jahrhunderts. Ein weiterer Grundsatz für ein sehr gutes System sind die Grundsätze, die John Rawls in seiner "theory of justice" formuliert, vorallem:

- Es muss der Zugriff auf eine größtmöglichste materielle Grundsicherung für alle vorhanden sein.


Ich denke, wir sind in Deutschland ganz gut daran am Arbeiten :). Ich meine, wenn man ein Dach überm Kopf, ein Bett und etwas zum essen hat, gehört man zu 8% der wohlhabendsten Menschen auf diesem Planeten und das haben sogar Hartz IV - Empfänger bei uns.



Dein Modell, amgervinus, in allen Ehren, aber ich denke, dass das nicht funktioniert und auch nicht unbedingt gut ist. Wie schon der alte Kant gemeint hat, muss man auch aus einer Gesellschaft heraustreten können, ungesellig werden, um überhaupt eine Progression erreichen zu können. Bei deinem Modell ist kein Platz für forschende Wissenschaften, und hätte das Modell von Anfang an bei den Menschen funktioniert und sie würden so leben, hätte es (rein spekulativ) vermutlich nie Progression gegeben. Ein schöner Gedanke, jedoch so unbrauchbar.


mfG Ginsi


Zurück
Oben