• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wie Re-Ligio und Pro-Ligio als natürliche Bindeglieder wirken




In diesem Sinne ist Wahrheit als 'Über-Wahrheit' zugleich eine 'Berufenheit' für jeden, den sie (seltsam) 'übermannt', also auch die Geschichtsschreiber und die Märchenerzähler, die den sprachlich 'fehlenden' Raum aufgrund von Deutungen Gläubiger Dritter standesgemäß zu 'bekehren' versuchen.




Nicht unbedingt! - Denn dieser 'Wegnahme-Schluss' ist voreilig und temporär (in der Zeitschiene der Gegenwart) als fortschreibendes Vorurteil in der Vorbewertung dieser zunächst 'fehlenden' Grundlage absolut unzulässig, weil er 'selbstbegründend durch den Fehler' (oder durch Sprachgewalt) wäre!


Wie die Philosophen dies mit ihren eigenen Worten - noch viel gewählter und vornehmer als ich (hier meine Wenigkeit als selbstkritikloser und arroganter quasi-aufdringlicher *Pflegel* Dir gegenüber wie ein *filousoph* erscheinen müssend :D) - treffend und doch distinguiert auszudrücken pflegen, dies sollte Dir eigentlich bekannt sein, womöglich bist Du selber so was wie ein philosophischer Lagerarbeiter! :)




Was wärst Du nur für ein armer Mensch, müsstest Du Dich tatsächlich wie ein einarmig 'bedienter' Bandit mit nur 5 spielerischen Fingerzeigmöglichkeiten bescheiden! :D


Denn Deine Wahrheit ist doch hier nur die halbe Wahrheit! - Die andere Hälfte der Wahrheit ist: Der Mensch hat nichts anderes als jeden seiner 5 Sinne 'doppelt gemoppelt' - ohne diese mit der Sprache 'versemmeln' zu müssen: :)


  1.  Sehen

  2.  Hören

  3.  Riechen

  4.  Schmecken

  5.  Tasten


  6.  Schwereempfindung und Gravitationsgefühl

  7.  Zeitempfindung und Kontinuitätsgefühl

  8.  Temperaturempfinden und Harmoniegefühl


  9.  Instinktempfinden im EIN-GLEICHUNGS-SINN als Gleichmachergefühl

10.  FEHL(-ER-)Empfindung im AUS-GLEICHUNGS-SINN als Gerechtigkeitsgefühl.


Deshalb vernetze oder parallelisiere oder paralysiere  ich die SINNE mit der VERNUNFT und der ZEIT in einer sprachbegrifflich kategorienfehlerteuflischen :krokodil: wie auch kategorienfehlerfreien, also geradezu göttlich 'perfekten' :heilig: Dreieinigkeit nicht nur doppelt, sondern sogar evolutionär 3-fach im 3x3 D-Ursprungsraum....


Bernies Sage


Zurück
Oben