• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Naja eben.

Genau das ist das Problem, das er anspricht.

Eingestanden, dass es unterschiedliche Arten der Kommunikation gibt: Wie finden diese denn zusammen?

Wie wird aus Neuroaktivität eine politische Überzeugung, eine Liebe zu Italien, eine Präfernz für trockenenn Rotwein, ein Interesse an Gedichten ...?


Zurück
Oben