• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten


Formen, Bedeutungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort goj ist in der hebräischen Bibel eines der vier Wörter mit der Bedeutung „Volk“ oder „Nation“; die anderen drei sind עַמ ʿam, לְאֹם leʾom und viel seltener אֻמָּה ʾummah[3]. Es gibt zahlreiche Parallelismen zwischen diesen Wörtern: z. B. Hab 2,13 EU (ʿam, leʾom), Ps 2,1 EU (goj, leʾom), Ps 33,10 EU (goj, ʿam), Ps 117,1 EU (goj, ʾummah). Sie sind also soweit als synonym empfunden worden, gerade in der Bedeutung „Vielzahl der Völker oder Nationen der Welt“. Daraus, dass „mein Volk“ (gemeint ist Gottes Volk) als עַמִּי ʿammi wiedergegeben wird[4], hat sich wohl die Wortverwendung ergeben, dass goj eher andere Völker als das jüdische bezeichnet; ausschließlich ist diese Bedeutung aber nicht. Insofern ist die Übersetzung „Heiden“ wie bei Luther zu eng und irreführend. Ein spezielles Wort für einen einzelnen Nichtjuden gibt es in der hebräischen Bibel nicht. Ein im jüdischen Gebiet lebender Nichtjude wird als גֵּר ger ‚Siedler‘, ‚Migrant‘ bezeichnet, und die außerhalb lebenden zusammenfassend als gojim ‚Völker‘.


Die hebräische Form für eine nichtjüdische Frau ist גּוֹיָה Gojah (Plural: גּוֹיוֹת Gojoth; jiddisch: Goje, Gojte; Plural: Gojes, Gojtes), die adjektivische jiddische Form ist gojisch (גוייִש); für nichtjüdische Frauen existiert auch der Ausdruck שיקסע Schickse. Heute wird Goj meist als generelle Bezeichnung der Nichtisraeliten (לֹא־יְהוּדִים lo-jehudim ‚Nichtjuden‘) verwendet, obwohl der Begriff auch in der ursprünglichen Bedeutung („Volk“, „Nation“) gebräuchlich ist.


Symbolische Bedeutungen des Wortes aus der Zeit der Entstehung des Tanach sind weiterhin „Heuschreckenschwarm“ und „alle Arten von Bestien“[5] In Joel 1,6 EU wird der „Heuschreckenschwarm“ offensichtlich als Metapher für eine einfallende Armee verwendet.[6] Entsprechend erklärt das Brown-Driver-Briggs-Lexikon עם י als den goyim entgegenstehend und als „Menschen unter Waffen“, „mächtige Kraft“, „kämpfen“ und „im Konflikt [mit Übeltätern]“ sowie „Herden“[7] und „Tierschar“.[8]


Die Bezeichnung Goj tritt erstmals in der Tora in Gen 10,1 EU in Bezug auf Nichtisraeliten auf. In Gen 12,2 EU und vielen anderen Stellen der Bibel wird der Begriff auch für die Israeliten selbst gebraucht, etwa als Abraham erfährt, dass er Stammesvater eines גּוֹי גָּדוֹל goj gadol, eines „großen Volkes“, sein wird.


Als שבת גוי Schabbesgoi, Shabbesgoi oder auf Deutsch auch Sabbat-Goi, im Hebräischen גּוֹי שֶל שַׁבָּת Goj schel Schabbath, wird ein nichtjüdischer Bediensteter bezeichnet, der in einem jüdischen Haushalt oder einer jüdischen Einrichtung am Schabbat die für Juden untersagten Arbeiten ausführt.[9]


https://de.wikipedia.org/wiki/Goi_(Nichtjude)


Nun die Geschichte zeigt mir wie schnell gewisse Interessensgruppen sind belastendes Material zu schwärzen als dass für den Fall einer öffentlichen Anklage oder Beweisführung die Beweiskraft nicht mehr gegeben ist.


Ach ja der Grund für die Jüdin mich als Goi und Vieh zu bezeichnen ist zu finden darin dass Ich mich für die Rechte der Palästinenser im Gazastreifen einsetzte und den Staat Israel ob dessen Vorgehen bei Notwendigkeit öffentlich anklagte in den Jahren zwischen zirka 2005 und 2010 um meine Mitmenschen auf dieses Unrecht welches die Juden begingen aufmerksam zu machen.


Erkennen Arien Sonnenschein


Zurück
Oben