• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Um beispielsweise in einer realen ähnlichen Situation darauf vorbereitet zu sein und es nicht soweit kommen zu lassen. Man muss auch nicht nur sich selbst betrachten: man kann sich fragen, was im Kopf eines Drohnen-Operators vorgeht, in dem Moment, in dem er die Rakete abfeuert und sich anschließend fragen, ob man selbst dazu in der Lage wäre und wie man sich danach fühlen würde. Und es gibt unzählige weitere Gründe, warum man sich diese Frage stellen sollte.



Warum sollte es nicht möglich sein? Man betrachtet sich doch auch im Rückblick „aus der Distanz“ um zu bewerten, ob es richtig oder falsch war, was man getan oder unterlassen hat. Ähnlich ist es möglich eine Situation auf die Zukunft zu projizieren mit sich selbst als Beteiligten. Im Gegenteil, man ist  sogar als Einziger am besten dazu in der Lage, weil man die eigenen Eigenschaften, also die einem am besten vertraute Persönlichkeit, mit einbezieht.



Die moralische Welt ist nicht überall und für jeden in gleicher Weise gültig. Ich sehe einen gravierenden Unterschied zwischen meiner Moral und der eines IS-Terroristen! Aber auch in der moralischen Welt, wie du sie definierst, ist beispielweise Tötung im Affekt nicht beinhaltet.



Danke. Das beruhigt mich...


Zurück
Oben