Tatsächlich? Das habe ich nicht gewusst. Bist Du sicher, dass es nicht 49% oder 53% sind? Was gibt die Prozentangabe an, Volumen-Anteile, Masse-Anteile oder Stoffklassen-Anteile? (1)
Zahlen wie diese werden immer wieder genannt und nachgeplappert, aber niemand weiß, woher sie kommen und schon gar nicht, wie man sie ermittelt haben will.
Die Zahl suggeriert eine Genauigkeit - und damit eine Art "Amtlichkeit" - die sie gar nicht gewährleisten kann. Damit ist sie nicht seriös.
Bestenfalls handelt es sich um eine Kombination einer Reihe verschiedener Vermutungen und Annahmen für ein komplexes System, die man noch dazu hochgerechnet hat. (2)
Bestenfalls ist das eine Prognose, basierend auf unbekannten und ungenauen Daten für ein in weiten Teilen unbekannten Modells. (3)
Aus einer (so schlechten) Prognose lässt sich keine Zahl wie "51%" ableiten. Mit derselben Gewissheit kann man auch 80% oder 10% behaupten. Damit ist sie für eine Diskussion wertlos. Sie stellt eine durch nichts belegte Behauptung dar, ich würde es sogar Agitation nennen. Denn bereits in ihrer Darstellung steckt eine Aussageabsicht.
Aber nehmen wir doch einmal an, es wäre so. Wäre dann der Veganismus eine geeignete Option, die Treibhausgase zu reduzieren?
In den Jahren 2005-2007 betrug der Anteil von Veganern in Deutschland 0,1% (4). Nehmen wir zur Vereinfachung an, dass sie eine Steigerung von 10% pro Jahr haben (was ich für zu optimistisch halte) und dass die Hälfte der Neuzugänge die vegane Ernährung innerhalb eines Jahres wieder aufgibt (5) (auch optimistisch).
Vereinfacht: Veganer sind 83.000 Deutsche, die sich jedes Jahr um 5% vermehren: (6)
Nach 10 Jahren: 135.189
Nach 20 Jahren: 220.223
Nach 50 Jahren: 951.794
Nach 100 Jahren: 10.914.604
Selbst nach 100 Jahren einer konsequent 5%igen Zuwachsrate (!) läge der Anteil der Veganer gerade einmal bei 13% der Bevölkerung (= rund 83 Mio.).
Der Veganismus ist keine Option, an der Art und Menge der Treibhausgase etwas zu ändern, nicht einmal für das reiche und gut organisierte Deutschland. Mann muss sich - wie gesagt unter Annahme, dass die Grundaussage überhaupt stimmt - andere Maßnahmen ausdenken, denn der Veganismus wird daran nichts ändern.
Das einzige was er bewirkt, ist das eigene Gewissen zu beruhigen, in der moralisch-romantischen Illusion, man täte ja etwas.
Anmerkungen:
(1) In letzerem Fall bin ich allein für 90% der Treibhausgase verantwortlich. Meine Fürze bestehen aus Methan, CO2 und Wasserdampf und somit aus den drei wichtigsten Treibhausgasen.
(2) Denn niemand hat genaue Zahlen darüber, welches Tier mit welchem Futter unter welchen Bedingungen welche Fürze gelassen hat. Nicht einmal die Tierbestände ließen sich mit einer Genauigkeit angeben, die diese Zahl suggeriert. Von vielen anderen Faktoren gar nicht erst zu sprechen.
(3) Alle Angaben dieser Art sind letztlich Modelle der Wirklichkeit.
(4) Laut einer Befragung des Max Rubner-Instituts hingegen ernährten sich in Deutschland zwischen 2005 und 2007 nur 0,1 Prozent der 14- bis 80-Jährigen vegan.
Quelle: Spiegel, 2017
(5)Vice Magazin, 2014
(6) hier vereinfacht gerechnet mit einer Zinseszins-Formel Wikipedia, Zinseszins