• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nun - du beschreibst hier das Unbewusste und siehst es als integralen Bestandteil der Persönlichkeit. So weit so gut, aber

was hat das mit dem freien Willen zu tun ? Auch Tieren kann man dieses Phänomen zuordnen, denn auch Tiere haben offensichtlich eine Art Gefühle (Hunger, Angst, Durst, manche zeigen Zuneigung, Neugier, etc...) und Tiere machen Erfahrungen, die ihr künftiges Verhaltenbeeinflussen.

Aber freier Wille ? Wenn du von deinem Unbewussten gesteuert wirst, wo bleibt da dein freier Wille ? Könnte man noch weiter gehen und fragen, wo dann überhaupt dein Wille bliebe, bist du doch nur der gesteuerte Ausführend des Unbwussten. Dass es zu dir gehört, macht hier keinen Unterschied - ist so wie der russische Soldat genauso nur Ausführender seines Befehlshabers ist, ganz unabhängig ob der Befehlshaber zum gleichen Land oder anderswo hingehört. Es kommt nur darauf an, wie weit er selbst sein Handeln bestimmt. Und beim FREIEN Willen, wie sehr er sein Handeln FREI bestimmen kann. Denn klar, dem Soldaten ist die Befehlsverweigerung möglich, aber die militärischen Strukturen sind so ausgelegt, dass der Soldat durch Druck von außen so unfrei wird, dass er Handlungen ausführt, die er frei nie und nimmer ausführen würde.


Zurück
Oben