• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Freiheit heißt, wählen zu können. Aber, hat jemals jemand eine Wahl gehabt ?

Wie Wahlfreiheit setzt voraus, dass verschiedenes "sein kann", was man sich zwar vorstellen kann, aber niemand

hat jemals beobachtet, was zwar sein kann, aber nicht ist.

Also: wenn man meint, man hätte heute anstatt Schnitzel auch Fisch bestellen können - woher will man das wissen ?

Man hatte nur ein einziges Mal die Möglichkeit gehabt zu entscheiden und dieses eine mal -und damit also jedes mal, als

genau diese Entscheidung zu treffen war- hat man sich fürs Schnitzel entschieden und nie für den Fisch. Die Daten

geben also keinen Anlass dazu, von irgendwelchen möglichen Alternativen auszugehen.


Wenn man meint, am Tag davor hätte man ja Fisch gewählt, also hätte man auch heute wieder Fisch wählen können,

dann fehlen auch dafür sämtliche Grundlagen. Denn die heutige Menüwahl ist eine andere Wahl als die gestrige.

Und es stellte sich ja nicht die Frage, ob man bei verschiedenen Wahlmöglichkeiten unterschiedliche Wahlen

treffen könne, sondern ob bei ein und derselben Wahl unterschiedliche Möglichkeiten bestünden. Und die Daten

besagen in diesem Fall, dass bei ALLEN gestrigen Wahlen Fisch gewählt wurde und bei ALLEN heutigen Schnitzel.

Dass es anders sein hätte können als es gekommen ist, ergibt sich aus den Beobachtungen wiederum in keinster Weise.


Daher: Möglichkeiten sind Vorstellungen, keine Realitäten.


Zurück
Oben