• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Chris

keine einfache Fragestellung.

Was macht (in gewisser Hinsicht) frei ?

- Gesundheit

- materielle Unabhängigkeit

- Bildung

- Attraktivität

Diese Kriterien sind scheinbar nur insofern wichtig, da sie, wenn sie nicht gegeben sind, zu Einschränkungen führen könnten.

Unstrittig ist vermutlich, dass von einem freien Willen, nur dann gesprochen werden kann, wenn überhaupt die Möglichkeit besteht, dass er sich entfalten kann.

Ich denke schon, dass solche Möglichkeiten hauptsächlich über die Persönlichkeit umrissen werden. Vorhandenes Selbstbewusstsein und Authentizität sind eine gute Basis für eine relative Unabhängigkeit. Diese Unabhängigkeit von (z.B.):

- der Meinung der anderen

- der Bewertung durch andere

- der Angst ausgegrenzt zu werden

- der Angst nicht geliebt (oder geschätzt) zu werden

- der Angst, der Karriere zu schaden

 u.s.w. macht frei, ermöglicht einen aufrechten Gang (ohne mich für irgendetwas oder irgendjemand krumm zu machen) und erweitert den Freiraum, meinen Willen (nach meinen Vorstellungen) verwirklichen zu können.

Ich glaube, dass -SO- schon ein bisschen was erreicht ist. Als wenig genial, sehe ich es an, meinen freien Willen unbedingt dort erproben zu wollen, wo feststeht, dass es verboten, strafbar oder absolut verwerflich ist.

Ich muss auch nicht den großen Aussteiger „geben“ und in der Provinz einen Bauernhof erwerben.

Ich denke schon, dass es möglich ist, unter durchschnittlichen (üblichen) Bedingungen, die Freiräume (hauptsächlich in mir) zu schaffen, die mir ein akzeptables Freiheitsempfinden vermitteln. Da das eigene Leben auch nicht permanent spektakulär ist, sehe ich auch keinen Grund, den freien Willen an möglichst spektakulären Dingen festmachen zu wollen. Erfolg, den freien Willen betreffend, besteht nicht immer darin, dass ich etwas erreiche (im Sinne von Zugewinn), ich kann mich auch ungemein frei fühlen, wenn ich etwas weglasse.

VG * Helmfried


Zurück
Oben