• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ich würde die Auswahl aus einer großen Vielfalt nicht zufällig nennen, das klingt so passiv, so ahnungslos, ich würde es Intuition nennen, das ist die Aktivität meiner Geisteskraft, ohne jedes Einzelne genau zu benennen. Es ermöglicht das Gefühl, das Richtige und Beste entschieden zu haben. Aber wie gesagt, dazu ist das Wissen um die große Palette notwendig, ein großer und weiter Horizont.


Ansonsten kann man natürlich apokalyptische Visionen kreieren so viel man will, auch da gibt es viele Möglichkeiten, sie enden stets mit dem Tod. Es ändert jedoch an der Dichte der Bevölkerung nichts, im Gegenteil, sie wird zunehmen, also braucht es weniger Überlegungen wie die Szenarien des Untergangs wirken können als viel mehr wie man das Zusammenleben gestaltet und mit eventuellen Katastrophen umgehen kann, z.B. den Tod als Folge. Habe ich jetzt schon bei dem Gedanken Panik, mache Fehler und es kommt zur Krise oder kann ich trotz der vielen Menschen und der eventuellen Bedrohungen gelassen bleiben und nehme entspannt mein Schicksal, meine selbstgemachte Bestimmung an. Sterben werde ich sowieso, daran ist wohl nicht zu rütteln, also warum sollte ich mich in Panik versetzen mit apokalyptischen Szenarien.


Zurück
Oben