• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Weil es Menschen gibt, die nicht zu ihrem Wohl entscheiden können, sie schaden sich mit der Entscheidung und deshalb gibt es für das Überleben Hilfestellung. Nun gibt es Menschen, die das maßlos übertreiben und jedem sagen wollen was er zu tun hat, das nennt man Macht. Wer Macht über andere Menschen hat, kann Befehle erteilen und die müssen ausgeführt werden sonst gibt es Strafen. Aus diesen Strukturen kommt man nur schwer raus denn sie haben sich aufgrund des sozialen Zusammenlebens entwickelt, es gibt eine Hierarchie und das bedeutet abgestufte Kompetenzen. Wer in etwas sehr gut ist, darf den Anderen sagen, wie es geht. Wer einen schlechten Charakter hat, nutzt das aus um andere zu bevormunden und ihnen den eigenen Willen aufzuzwingen. Das versucht mehr oder weniger jeder Mensch aber der Chef im Betrieb hat natürlich viel bessere Chancen sich durchzusetzen als der Lehrling. So gibt es die freie Entscheidung eines Einzelnen in der sozialen Gemeinschaft nicht, sie ist stets mit dem Befinden der Anderen verbunden und so wird einem Mensch der selbstverletzendes Verhalten praktiziert in welcher Form auch immer, oft die Entscheidung abgenommen damit nicht die ganze Gruppe ins Verderben gestürzt wird. Der Gruppenleiter hat die Macht und kann Anweisung geben, dass die Wunden des Betreffenden der SVV praktiziert, vom Arzt versorgt werden sollen auch gegen den Willen. Wenn man so eng zusammenlebt, wie wir in Deutschland gibt es die freie Entscheidung des Einzelnen nicht, sie hängt stets mit dem Schicksal vieler anderer zusammen und deshalb wird Einfluss genommen, wenn es eine Störung gibt.


Zurück
Oben