• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die verschiedenen Ebenen der Diskussion auseinanderhalten und betrachten:


  1. Jesus lehrte ethische Prinzipien wie „Du sollst nicht lügen, stehlen, morden etc.“,
  2. Verantwortlichkeit des Schöpfers:Die Frage nach der Verantwortlichkeit eines Schöpfers habe ich bereits beantwortet.
  3. Synkretismus und religiöse Ideologisierung: wo ist Synkretismus ?
  4. Verbindung zur Ethik:Unabhängig davon, ob die Lehren Jesu synkretistisch beeinflusst sind oder nicht, bleibt die Tatsache bestehen, dass diese Lehren ethische Prinzipien enthalten, die für viele Menschen wertvoll und relevant sind.

Zusammengefasst: Die Lehren Jesu beinhalten ethische Prinzipien, die unabhängig von der Frage der Schöpferverantwortlichkeit als moralisch gut anerkannt werden können. Die Verantwortlichkeit eines Schöpfers für das Handeln seiner Geschöpfe ist eine separate, tiefere theologische und philosophische Frage, die nicht direkt mit den ethischen Forderungen Jesu zusammenhängt. Die ethischen Forderungen bleiben wertvoll, unabhängig von den theologischen Implikationen der Schöpfungsverantwortung.


Zurück
Oben