• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

D.h., Ihre Erkenntnisse reichten bislang nicht aus, Gott mit Ihrer Erkenntnis festzunageln. Das ist völlig normal im Verlaufe eines Lernvorgangs im Umgang mit der Idee 'Gott' und Ihrem Unvermögen geschuldet. Üben Sie fleißig weiter, denn nur die Übung macht den Meister.




Prima facie Verleiher, Gebieter und die Wahrheit als höchstes lebendes Wesen. Bei genauerer Betrachtung erweist sich der menschliche Verstand als unzureichend. Deswegen wundere ich mich immer über jene Experten, die vorgeben, etwas über Gott zu wissen.




Das ist falsch, selbst aus dem Blickwinkel der Frage nach der Leidensentstehung. Zweifelohne ist die Erde ein Jammertal, aber nicht nur, sie ist auch ein Hort vergänglichen Glücks. Güte im Herzen lindert Schmerzen.




Gesetze werden immer in einer Sprache formuliert, sind aber selbst keine Sprache, sondern Regeln eines Modells.




Wenn man nicht weiß, was man tut. Wer aber glaubt, Gott ließe sich auf ein beliebig verfügbares Wort verkürzen, sollte sich kritisch überlegen, worüber er wirklich verfügen darf.


Religionen entstehen aus vielerlei Gründen und die Pflege des Humanismus unierter Humanisten ist ja ein solcher Ansatz in Verbindung mit einem Mythos der Weltentstehung. Ob denen das wirklich klar ist?


Der Glaube an Gott kann zum Beispiel durch die Einsicht entstehen, daß die Wahrheit das höchste lebende Wesen ist, dem man sich nur demütig nähern kann.


Was der gewöhnlichen Verstand leistet, zeigen die Bemühungen um eine verständige Erklärung der Beugungserscheinungen am Doppelspalt.


Schalom!


Zurück
Oben