• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wie entsteht Religion oder der Glaube an einen Gott.




Lieber BelAir! Der Glaube an Naturgötter und daraus entwickelte Hausgötter und Gottheiten entstand in fast allen Völkern dieser Erde und auch in Ägypten, die mit den übermächtigen, unberechenbaren Naturgewalten eben Götter gleichsetzten, und ihnen Opfer brachten, um sie (= die Naturgewalten) zu ihrem Vorteil zu beeinflussen. Daher kommt die Idee von Göttern.


Aber für den Monotheismus, den Glauben an einen Gott, statt an Götter, gibt es nur eine Quelle, auf die alle Vorstellungen der moderen Menschen von Gott zurückgehen: den Monotheismus des Christentums und des Islam (und des Judentums), die alle ausnahmslos auf die Israeliten und deren Vorbild Echnaton zurückgehen. Aber außerhalb dieser einen einzigen Quelle und ihrer Tradierung und Mission über viele Generationen bis zu jedem einzelnen moderen Menschen, der heute von Gott spricht, gibt es nirgendwo auf der Welt einen Gott.


Nirgendwo.


Du kannst daher niemals einen anderen Gott meinen als diesen einen Gott, der von Israel und Ägypten kommt. Es gibt keinen "modernen" Gott, der nicht von dort her kommt. Und nur die, die ihn abschütteln, die haben ihn nicht. Oder die, die nicht von dieser einen einzigen Quelle über Tradierung und Mission durch Christentum und Islam gehört haben.


Den Begriff "ein Gott" gibt es außerhalb dieser Quelle nicht. Nirgendwo auf der ganzen Welt.


Die Idee von einem Gott entsteht auch niemals im Gehirn eines kritischen modernen erwachsenen Menschen, wenn sie ihm nicht in seiner Kindheit mitgegeben wird, während er die Sprache lernt - und da noch nicht kritisch denkt, logischerweise. Niemals.


lg Frankie


Zurück
Oben