• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wie entsteht der Glaube an einen Teufel?


Biblisch gesehen ist der Teufel (Beelzebub, Satan,…) ein Geschöpf Gottes, steht aber nicht unter seiner direkten Befehlsgewalt?!? Man setzt ihn mit einem gefallenen Engel gleich, der sich gegen Gott wand.

Im Buch Hiob (1,6; 2,1) gehört er zu den „Gottessöhnen“ (zum himmlischen Hofstaat). Er macht die Sünder vor Gott namentlich.

In dem neuen Testament wird er dann als Gegenspieler Gottes dargestellt.


(doch genug mit der Bibeltheorie):zunge3:


Nach meiner Meinung ist der Teufel ein Symbol für die Sünde und soll so den Menschen das Schlechte vergegenwärtigen. So ein Sündenbock soll sicher auch eine Abschreckende Wirkung haben! Ist doch eigentlich auch ein leichtes System. Welchen Zweck hat Löschwasser ohne ein Feuer? – keinen und darum brauch man den Teufel, damit der Mensch aus seinem Kastendenken nicht herausgerissen wird.


Wenn ich mit meiner Meinung jemanden auf die Füße trete, sagt mir das bitte, denn das ist mein erster Eintrag und ich bin mir noch nicht ganz sicher was man ihr sagen darf!:confused:


Zurück
Oben