Ja, nur geht es hierbei weniger um politische Standpunkte innerhalb der Demokratie, sondern um reale Demokratien überhaupt - und ob deine Bezeichnung als "Scheindemokratie" gerechtfertigt ist oder nicht. Und das ist letztendlich keine politische, sondern politikwissenschaftliche Frage. Und insofern durchaus mit "falsch" oder "richtig" zu beurteilen.
Ja, nur hat das wenig mit der aktuellen Fragestellung zu tun. Wer meint es ginge ihm schlecht ist unzufrieden und schiebt die Schuld gerne auf Andere, inklusive "das System". Wenn sich "das System" ändert glaubt der Unzufriedene, müsste er weniger seinen Hintern lüften als wenn er sich selbst änderte.
Erstens, es gibt nach wie vor Monarchien, Diktaturen, etc....
Die Entwicklung in Europa ist keineswegs eine zwingende, vorgegebene. Angesichts den Umständen ist die hiesige Demokratie die bevorzugte, wohl stabilste Systemform. Unter anderen Umständen mag das ein anderes System sein. Womöglich Diktator, Feudalismus, Anarchie, etc....
Die Frage ist, wenn die von dir genannte "Scheindemokratie" abgeschafft wird....kommt dann tatsächlich etwas Besseres nach ?