Nein HK gibt es nicht grundsätzlich in voller Höhe! Dieses Märchen hält sich hartnäckig, wie viele andere H4-Märchen.
Schon seltsam. Darüber, dass die Wirtschaft und z. T. Weltkonzerne (Leiharbeit) Niedriglöhne zahlen und staatlich subventioniert werden, regt sich keiner auf. Wenn Arbeit nicht zum Leben reicht, dann läuft was mächtig schief.
Auch ein Punkt, die vielen "caritativen" Einrichtungen (Armutsindustrie), die mit den 1€ Jobbern typische Dienstleistungen von Solo-Selbstständigen und Kleinbetrieben anbieten (Hausmeistertätigkeiten, Gartenarbeiten.), denen die Kunden weg nehmen und dafür Millionen Steuergelder kassieren.
Dieses Märchen entstammt der Kapitalismuslobby, bzw. Antikommunisten. Ich habe darüber schon soziologische Abhandlungen gelesen, die das widerlegen. Schon in der Steinzeit war die primäre Motivation zur Weiterentwicklung quasi Faulheit
Das Leben einfacher und bequemer zu machen, die Lebensbedingungen zu verbessern.
Hauptmotivation also definitiv nicht, besser zu sein als der andere, oder mehr zu haben.
Und wenn ihm dies nicht reicht, ist er Aufstocker und erhält zusätzlich H4 aus Steuergeldern.
Es wurde bisher Billigarbeit subventioniert. Da soll sich mit dem Bürgergeld ändern und der Fokus auf Bildung gelegt werden.
Da ist auch gut so. Denn der Arbeitsmarkt ändert sich durch den technischen Fortschritt, weg von den einfachen Arbeiten hin zu komplexen Aufgaben.
Das wird aber trotzdem auf Dauer ein Problem werden, da die Automatisierung natürlich auch Arbeitsplätze kostet.
Denn die Robotik wird immer besser und ersetzt zunehmend Menschen.
Das Thema Robotersteuer ist ja auch schon alt.
Bildung ist leider nicht das Allheilmittel gegen Arbeitslosigkeit und Armut 
[URL unfurl="true"]https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/251948/bildung-keine-wunderwaffe-gegen-armut-und-soziale-ungleichheit/[/URL]
TM, beängstigt, ob ihr Sohn mal noch eine ausreichende Rente und ggfls. Pflegeplatz erhält