Zwischenbemerkung erlaubt?
Bezeichnenderweise ist die Geburtenrate dort am höchsten, wo die Frauen die geringsten Rechte haben
Nicht nur die Geburtenrate. Auch die psychosomatischen Erkrankungen bei Frauen sind dort häufiger, wo die Frauen die geringsten Rechte haben. Ich habe mal kurzzeitig in Jerusalem gewohnt. Es ist merkwürdig, wie die arabischen Frauen nicht nur überdurchschnittlich schwanger sind, sondern auch die Selbstmordrate ist bei ihnen im Gegensatz zu den jüdischen Frauen überdurchschnittlich hoch. Vor allem bei jüngeren Frauen. Manche noch während der ersten Schwangerschaft.
Wenn du mit offenen Augen durch Jerusalem gehst, dann kannst du selbst bei jüngeren arabischen Paaren beobachten, wie die Frau immer hinter ihrem Mann herläuft. Wenn er stehen bleibt um zu schauen, dann bleibt sie stehen und schaut in die gleiche Richtung. Wenn sie sich etwas gemeinsam anschauen, dann fängt der Mann mit dem Schauen an und hört auch mit dem Schauen auf. Die Frau scheint willenlos zu sein.
Dieser ewige Gleichschritt macht krank. Krank, weil diese Frauen auch nur ein Lächeln zeigen dürfen, wenn der Mann ein Lächeln lächelt.
Doch, manchmal geschehen doch zarte Begegnungen. Ich lächele den arabischen Frauen in die Augen. Ich, die Jüdin mit der Wut im Bauch, weil ein Typ mich geärgert hat. Ich laufe voran und er hechelt mir hinterher. Dann steht plötzlich die Araberin vor mir und lächelt mich an. Ich erwidere das Lächeln. Noch freundlicher reflektiere ich ihre Freundlichkeit. Sie beneidet mich, weil ich einem Mann die Stirn biete. Ich beneide sie, weil sie anfängt an sich zu glauben. Ich sehe diese Araberin stark werden, nur für einen einzigen Augenblick vielleicht. Aber viele kleine Augenblicke können auch etwas bewirken.
Servus umananda 