• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wer sind die Herren über Leben und Tot?


Glaube ich nicht; ich glaube vielmehr, wir beide sind der Meinung, dass sich kein Mensch als "Herr über Leben und Tod" fühlen soll; das mächtige Wesen über Leben und Tod von Menschen soll nur das sein, dass die Entstehung des ersten menschenähnlichen Wesens initiiert hat.

 

Muss ich ein bisschen patriotisch werden - habe ich in Österreich von den österreichischen Bauern noch nicht in dem Ausmaß gehört oder gelesen. Die Arbeitsplätze in der Landwirtschaft haben bei uns allerdings - bedingt durch die Automatisierung - auch abgenommen.


Hier sprichst Du wohl den Welthandel und die Globalisierung an; diese Entwicklung wird wohl nicht aufzuhalten sein; was in welchem Ausmaß gekauft wird, bestimmt aber noch immer der Konsument. 


Kann ich nicht ganz nachvollziehen - in bin aber insofern Deiner Meinung, dass die Gleichgültigkeit neben der Verachtung und dem Hass zu den asozialsten Erscheinungen gehört.


Gegen übertriebene Machtgelüste und übersteigerter Geltungssucht fällt mir im Augenblick nur der Wille zur Nächstenliebe ein.


Ich gehe deswegen nicht mehr von der Großfamilie aus, weil ich selbst nur 8 Jahre (Stamm)-Familienleben genießen durfte und bereits in den 90-er Jahren in Paris 40 % aller Einwohner als Single lebten.

Dass der Immobilienwirtschaft das ganz gut passt, ist plausibel; einen Kampf der Politik gegen die Familie kann ich - zumindest in Österreich - nicht erkennen.


Bei diesen 2 Sätzen habe ich Erklärungsbedarf.


Alle Menschen lieben die Macht; kultivierte lieben auch die schönen Künste, die Menschen als Personen und gute, rücksichtsvolle Umgangsformen.


Verstehe ich nicht, bitte näher erläutern.


Das Wichtigste diesbezüglich ist mMn die Schaffung bzw. die Erhaltung der demokratischen Gesinnung, und zwar in den Herzen und Köpfen jedes einzelnen. Das lässt dann auch die Gefährlichkeit der Gleichgültigkeit (nicht wählen gehen) und die Wichtigkeit von demokratisch entstandenen Mehrheiten und deren Akzeptanz erkennen.


Lügner und Heuchler gehören, besonders wenn sie aktiv in der Politik tätig (= an der Macht) sind, schonungslos mit allen zu Gebote stehenden Mitteln aufgedeckt.


Stimme ich inhaltlich mit Dir überein.


Genau.

 



zu 1.) Ja.


zu 2.) Bedingt; den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben kann immer nur eine kurzfristige Lösung sein.

 

Wählen wir nur die Politiker, deren Gesinnung uns dermaßen zusagt, dass wir ihnen die Entscheidungen über unser Schicksal gönnen, zu denen wir selbst und alleine nicht fähig sind.


Liebe Grüße


Zeili


Zurück
Oben