Das erleichtert die Sache ungemein.
Alter Wein in neuen Schläuchen! Bei einer neuen Wortverwendung ist es unerheblich, ob das Wort neu oder bereits in Gebrauch ist.
@ Thema:
»Subjunktion (lat. subiungere ,unterordnen‘) oder Konditional (lat. condicio ,Beschaffenheit, Zustand, Bedingung, Verfassung‘) oder auch materiale Implikation (lat. materia ,das, woraus etwas besteht‘ und implicare ,umfassen‘) wird in der Logik eine Aussage genannt, die mit dem Junktor „Wenn-dann“ aus zwei anderen Aussagen zusammengesetzt ist, zum Beispiel die Aussage „Wenn ein elektrischer Strom fließt, dann erwärmt sich die Leitung“.«
»In der klassischen Logik werden nur wahrheitsfunktionale Aussageverbindungen verwendet, das heißt nur solche, bei denen der Wahrheitswert der Aussagenverknüpfung allein von dem Wahrheitswert der Teilaussagen abhängt.«
Fundstelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Subjunktion
A: »Gott existiert.«
B: Beliebiger Aussagesatz
Subjunktion:
Wenn A, dann B.
Wenn Gott existiert, dann B