AW: Welchen Sinn hat Export und Import?
Mich irritiert immer wieder, warum unsere Politiker so gerne betonen, wir seien "Export-Weltmeister", als wäre das etwas tolles. Klar, sicher, dadurch fließt Geld in unser Land. Aber dauerhaft kann das doch nicht gut gehen.
Stellen wir uns mal vereinfachend Inland und Ausland nebeneinander vor. Beide haben eine bestimmte Geldsumme zur Verfügung. Wenn wir mehr exportieren als importieren, fließt ein Geldstrom vom Ausland ins Inland. Gut und schön. Es gibt ziemlich viel Ausland, darum kann das eine ganze Weile so weiter gehen. Aber letztendlich läuft es doch daraus hinauf, dass das Ausland immer weniger und irgendwann kein Geld mehr hat.
Dann hat das Ausland nicht mehr viele Optionen. Nichts mehr bei uns einkaufen - dann sind wir nicht mehr lange eine Export-Nation.
Mehr Geld drucken, dann gibt es eine Inflation, na super! Das bringt uns auch nicht weiter.
Oder eben Schulden machen bei uns. Und selbst verarmen.
Natürlich könnte man einwenden, es gibt nicht nur "das Ausland", sondern ziemlich viele unterschiedliche Länder, die auch untereinander Handel treiben etc pp. Aber letztendlich läuft ein ständiger Export-Überschuss doch auf das oben beschriebene Szenario hinaus. Was ist also so toll daran?
Kurzfristig mehr Geld, okay, das ist ganz nett, aber langfristig bringt es doch nichts. Vor allem, da wir unsere Wirtschaft ja immer mehr auf Export ausrichten und die Binnennachfrage schrumpft.