• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Welche Farbe hat das NICHTS ... ?



Gibt man den Begriff bei Google ein, hat man eine erkleckliche Trefferzahl :-) Hier eins der Ergebnisse, mit einem sehr bekannten Beispiel:

"[Was ist] eine Kategorienverwechslung? Sie wenden eine Kategorie in einem Kontext an, für die diese Kategorie nicht gedacht ist. Das ist ein Beispiel von Gilbert Ryle und ist ein Beispiel über die Universität Oxford. Wenn jemand, der keine Ahnung vom Universitätssystem in England hat, an die Universität Oxford geführt wird und man sagt ihm: Hier ist das Kingscollege und hier ist das Trinitycollege und man zeigt ihm die dreizehn Colleges und am Schluss fragt er: „Wo ist jetzt die Universität?“ Dann ist diese Frage eine Kategorienverwechslung. Die Universität London besteht aus siebzehn Colleges und wenn man den Leuten diese Colleges zeigt und die fragen: „Wo ist jetzt die Universität London?“ Ist das eine Kategorienverwechslung. So funktioniert das nicht."


Eine Kategorienverwechslung (um ein weiteres Beispiel zu geben) liegt auch vor, wenn man Sein und Sollen vermischt. Oder wenn man ein mentalistisches Vokabular auf Gehirne (zum Beispiel) anwendet und davon spricht, dass Gehirne glauben, meinen, fühlen, ... Nach der Farbe eine Zahl zu fragen ist ein anderes Beispiel, da eine Zahl kein raumzeitliches Ding ist und daher nicht mit solchen Prädikaten versehen werden kann. Vielleicht ein letztes präkeres Beispiel: Die Begriffe "Freiheit" und "Determination" kann man nicht umstandslos aufeinander verrechnen ...


Zurück
Oben