AW: Weihnachten
Im alexandrinischen Kalender war der 24. Dezember jener Tag (Thesaurus; H. Brugsch, Bd. I./II., Seite 350):
Die Kuhgeburt des Harpokrates:
Harpokrates - Kindgott
Harpokrates ist Horus als Kindgott. Der Name leitet sich aus dem griechischen her. Er hängt nicht nur mit dem Horuskind des Osiris-Mythos zusammen.
Das Kind wird vom Erwachsenen unterschieden. Zum Kind gehören alle jugendlichen Götter. Dabei handelt es sich um Sonnenkinder, die mit dem Beinamen des Horus verehrt werden (z.B. Harsiesis). Als Sonnenkinder zählen sie zu den Urgöttern, welche die Welt erschufen.
Gerne wurde Harpokrates angerufen. Im Gegensatz zu seinen Eltern stand er dem Volke näher. Zahlreiche Figuren und Statuen geben Zeugnis seiner sich ständig steigernden Beliebtheit. Oft ist es nicht möglich, die Sonnenkinder auseinander zu halten, da sie sich naturgemäß recht nahe stehen.
http://www.aegypten-geschichte-kultur.de/harpokrates
Harpokrates,
eine altägyptische Gottheit, eine Unterform des Gott Horus, gehört zur Gruppe der Götterkinder.
Harpokrates auch:
· Hor-pa-chered
· Hor-pa-chrod
· Hor-pe-chrod
war:
· Horus das Kind
· Sohn der Isis
· Gott der aufgehenden Sonne
· Fruchtbarkeitsgott
Dargestellt wird Harpokrates als Kind mit Finger am Mund, oft dargestellt als Kleinkind. Harpokrates, wie auch Harsiese, sind beide Horus als Kind. Allerdings bleibt Harpokrates das Kind, während Harsiese zum Mann wird.
Verehrt wurde Harpokrates vielerorts in Ägypten, so u.a. in Philae, Edfu, Alexandria. Zusammen mit seinen Eltern Isis und Osiris bildete er in jedem Tempel mit Mammisi eine Göttertriade (hl. Dreifaltigkeit).
Harpokrates wurde aber auch außerhalb Ägyptens verehrt, so beispielsweise in Karthago.
http://www.pharaos.info/
auch unter:
http://wapedia.mobi/de/Liste_ägyptischer_Götterhttp://www.aegypten-geschichte-kultur.de/harpokrates
Harpokrates der spätere Horus, der Sohn des Göttervaters:
http://de.wikipedia.org/wiki/Horus
siehe auch:
Der Osirismythos
http://home.arcor.de/sethas/spir/osmyth.htm
Gruß
K. M.