• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Wasilly Kandinsky (Komposition VI)




Kandinsky gilt als der Maler, der als erstes rein abstrakte Bilder gemalt hatte.

Seine Komposition VI ist eines seiner Hauptwerke. Es ist 1913 entstanden, hat die Maße 195 x 300 cm, Öl auf Leinwand und hängst zur zeit in der Eremitage in St. Petersburg. Komposition VI wurde im September 1913 im berühmten "Ersten Deutschen Herbstsalon" in Berlin ausgestellt. Vorbild war der in Paris alljährlich stattfindende Herbstsalon.


Über kein Bild von Kandinsky wurde mehr geschrieben und gesagt als zu Komposition VI. Selbst Kandinsky - der sich fast nie zu den Inhalten seiner Bilder äußerte, hat mündliche und schriftliche Erklärungen zur diesem Werk kund getan.


Das Bild zu interpretieren ist sicherlich schwieriger, als es zu beschreiben.

Bei der Beschreibung achte bitte auf scharfe Linien und Kanten und weiche, unscharfe Übergänge. Wo sind die Bildzentren? Was wird dort gezeigt? Welche Farben sind verwendet und wie sind sie angeordnet? Hilfreich ist es auch, sich die anderen Kandinsky Kompositionen anzuschauen und die Unterschiede aufzuzeigen.


Viel Erfolg!

Axl


PS: Im Netz gibt dazu unzählige beschreibungen und Interpretationen. Nur bitte schreibe nichts ab, denn die Kunst kann man nur selbst erleben, erfahren. Dieses Erlebnis zu übertragen geht nicht.


Zurück
Oben