Welchem System entsprechend?
Die müßte ja auch erklärt werden. So müssen Sie einfach nur angeben, welchem System entsprechend Sie "Idee" verwenden.
Ich behaupte aber nicht, die Existenz eines Dinges hängt vom Wahrnehmen ab, sondern sage, die Dinge bestehen nur im Wahrgenommenwerden.
Sehen Sie den Unterschied?
Na prima, dann wenden Sie es doch einfach auf die Sätze (i) bis (xiv) an!
Muß ich das?
Aber lesen Sie doch in der Wikipedia einige Zeilen weiter:
»Philosophie, Wissenschaftstheorie und Recht haben jedoch gemeinsam, dass sie Sachverhalt und Tatsache als zwei voneinander zu trennende Begriffe auffassen. «
(https://de.wikipedia.org/wiki/Sachverhalt)
Aber so ist er sinnvoller formuliert:
Mit Eiertänzen, Nebelwürfen, Schattentheater und Versteckspiel ist kein Blumentopf zu gewinnen. Zitate sollte man als solche kenntlich machen und nicht sinnentstellend verkürzen.
Zur Erinnerung:
Ausführlicher heißt es so:
»Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, die zumindest theoretisch dem Beweis vor einem Gericht zugänglich sind, also etwa durch Urkunden, Zeugen oder Sachverständige bestätigt oder widerlegt werden können. Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung, die rechtlich anders eingeordnet wird.«
(Fundstelle; Hervorhebung von mir)
Siehe Beitrag #169
Hoffentlich hilft es Ihnen!
Darüber vermochten Sie bislang keine Auskunft zu geben. Vielleicht haben Sie es auch einfach vergessen.
Die Massenanziehung bringt zum Beispiel Sinnesideen hervor: Auslenkung der Cavendish-Drehwaage.
Wußten Sie das nicht?