• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Worte dürfen Sie verwenden, wie Sie wollen, aber was meinen Sie mit "Idee", so Sie meinen, Ideen seien nicht das, was wir perzipieren?





Ich behaupte nicht, die Existenz eines Dinges hängt vom Wahrnehmen ab, sondern sage, die Dinge bestehen nur im Wahrgenommenwerden.


Sehen Sie den Unterschied?




Klar, deswegen auch das Fragezeichen.




Können Sie das einem Beitrag von mir entnehmen, wäre ein Zitat hilfreich und nützlich bezüglich des Zusammenhangs.




»Entgegen der Bedeutung in der Umgangssprache sind Sachverhalte nicht mit Tatsachen gleichzusetzen.«


(https://de.wikipedia.org/wiki/Sachverhalt)




Ausführlicher heißt es so:


»Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, die zumindest theoretisch dem Beweis vor einem Gericht zugänglich sind, also etwa durch Urkunden, Zeugen oder Sachverständige bestätigt oder widerlegt werden können. Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.


In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung, die rechtlich anders eingeordnet wird.«


(Fundstelle; Hervorhebung von mir)

Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. Zitate sollte man als solche kenntlich machen und nicht sinnentstellend verkürzen.


Zurück
Oben