Wie ich schon schrieb - wann ist eigentlich der genaue Zeitpunkt, an dem sich die ursprüngliche Idee von etwas,
das sich im Nachhinein als unrichtig erweist, zu einer Phantasie wird? Oder war die von Anfang an keine Idee,
nur konnte das noch niemand erkennen? Dann wären alle historischen (und inzwischen falsifizierten oder
relativierten) wissenschaftlichen Theorien gar keine Ideen gewesen, sondern lediglich Phantasien???
(Und die meisten zeitgenössischen wohl auch...
)
Liest Du eigentlich auch, worauf Du Antworten schreibst
Ich hatte geschrieben
Und eine brauchbare Naturphilosophie geht davon aus, dass die Welt nur existiert, wenn jemand hinschaut 
Was ich will? Eigentlich nur was ich immer schon schrieb: irgendwelche Belege für Deine mit der größten
Selbstverständlichkeit erhobenen Tatsachenbehauptungen (auch wenn sie angeblich nicht so gemeint sind -
formal sind sie es [wie z.B. die xiv Punkte]).
Und wie wir im Meinungsstreit miteinander umgehen? Ich würde es nicht an Personen festmachen, sondern
an der Methode - grob vereinfacht: Manche stellen Behauptungen, Meinungen und Regeln hier 'rein - dann
stehen sie unter Beweispflicht, wenn diese nicht als persönliche Meinung deklariert sind, und jemand danach fragt.
Und Manche wissen es nicht so genau, die [hinter]fragen eher... 
Und dieses Wechselspiel halte ich auch für durchaus gewinnbringend für beide Seiten - solange es funktioniert...