• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nun ja, eigentlich eben Belege und nicht unbedingt weitere Hypothesen - aber das sind zumindest konkrete Argumente und damit Grundlage für eine Diskussion...




Mit Sicherheit wollen die meisten Menschen leben; beim Vermehren wird’s schon komplizierter - das hängt m.E. weniger vom Wollen ab als vom Instinkt; und Menschen die sterben wollen, dürften die absolute Ausnahme sein...



Supranaturale Geister kann man annehmen, aber kaum voraussetzen - wie hängt eigentlich die Frage nach deren Existenz damit zusammen, dass 'die Dinge nur im Wahrgenommen[-werden?] bestehen'? Mir ist allerdings noch kein Licht aufgegangen, was Geister gewöhnlich tun - meine bisherigen Erfahrungen waren nicht gerade sehr hilfreich in dieser Beziehung...



Dieser Sinn und der 'Sinn des Lebens' (im Sinne [in letzterer Bedeutung - also nicht in Verbindung mit irgendeiner Tätigkeit] von 'Bedeutung, tieferer Zweck') sind verschieden, auch wenn beide 'Sinn' heißen.



… nur als Folge der Gleichsetzung der beiden Bedeutungen von 'Sinn'...



Die höhere Geisteswelt ist eher eine Idee der neueren westlichen Esoterik - für die meisten Anhänger herkömmlicher Konfessionen von geringer Bedeutung - wenn man sie nicht mit 'Himmel' gleichsetzt. Sind Nihilisten Alle, die nicht an eine höhere Geisteswelt glauben?



Nicht unbedingt - im Buddhismus ist das ein eher zweitrangiges Ziel; letztlich sinnhaftig wäre es, kein Karma zu hinterlassen.


Wie es bei der Wikipedia richtig heißt:


geht es auch um geistige Handlungen - also 'Taten' in einem sehr weiten Sinn...



Im Buddhismus ist auch für einen höherstehenden Geist die Geburt als Mensch eine 'Verbesserung'.

(vgl. das Gleichnis von der blinden Schildkröte)



OK - wenn das so ist, welchen Sinn macht es dann, diese antiquierten Hypothesen als Tatsachenbehauptungen in den Raum zu stellen?


Zurück
Oben