• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Was verstehen wir unter Raum?


Hallo Kurt,


ich verstehe nicht was Du meinst, wenn Du schreibst, daß Brennstoffe keine Energie enthalten. Energieträger wie Holz, Kohle, Gas und Erdöl sind reine Brennstoffe, deren Energie ( Bewegung ) allerdings erst freigesetzt werden muß. Für diese Abläufe ist jedoch erst das Überschreiten einer gewissen Zündtemperatur erforderlich.


Es ist richtig, daß Brennstoffe keine Bewegung enthalten. Aber das darin enthaltene Brennbare erzeugt die Bewegung, die als freigesetzte Energie genutzt wird. Z. B. als Wärme, als Licht oder als Elektrizität. Was ist denn eine Wärmeaustausch? Doch nur eine Übertragung der Molekülbewegung von einem Medium auf das andere. Die Eigenschaften der Stoffe sind hinsichtlich der Wärmeleitfähigkeit sehr unterschiedlich. Wahrscheinlich ist dieses von der vorhandenen Menge an thermisch aktivierbaren Bestandteilen abhängig. Darüberhinaus gibt es wohl auch elektrisch aktivierbare Bestandteile. Auch der Zusammenhalt bzw. die Bindung der Stoffe ist wahrscheinlich von dem thermischen Verhalten solcher Bestandteile abhängig. Selbst die thermisch bedingte Längenausdehnung dürfte den genannten Eigenschaften zuzuschreiben sein. Es ist jedoch nicht richtig, diese Eigenschaften aus Gründen der Bequemlichkeit allein den s. g. Elektronen zuzuschreiben.


Sicherlich ist es schwierig, neue Erkenntnisse mit veralteten Begriffen beschreiben zu wollen. Aber neue Wortschöpfungen, wie Erhaltungsgröße, tragen auch nicht viel zum besseren Verständnis bei. Denn, Trägheit bedeutet nicht Veränderung, sondern ist der Widerstand gegen eine Veränderung.


Der Ruhezustand ist ebenso wie der Bewegungszustand nur in Bezug auf einen zweiten Bezugspunkt, Körper oder Gegenstand feststellbar. Es ist auch nicht gesagt, daß sich die Gesamtheit des Universums vormals in einem Ruhezustand befunden hätte. Das ist genauso unvorstellbar, wie die Wahrscheinlichkeit, daß sich alle Objekte schon immer und seit jeher bewegt hätten.


Auch die Gerdeausbewegung ist nur ein Gedankenprodukt. Es gibt nur für eine einzige Möglichkeit für eine Geradeausbewegung.  Aber es gibt unendlich viele Möglichkeiten, um von der Geraden abzuweichen. In einem geordneten System ist es vollkommen natürlich, daß eine Abweichung von der geraden Bewegungsrichtung auch kontinuierlich erfolgt. Eine polygone Bewegung mit geraden  Abschnitten und Ablenkungen wurde lediglich von Wissenschaftlern so konstruiert.


Es gibt auch keinen Stein, der einfach nur so dahinsaust. Selbst ein auf der Erdoberfläche gradlinig dahinsausender Gegenstand  folgt der Erdkrümmung und somit einer gekrümmten Bewegungsbahn. Es ist nichtmal erwiesen, daß ein Lichtstrahl sich wirklich geradeaus bewegt. Ein solcher Strahl kann sich auch mit einem Radius von einigen Lichtjahren auf einer bogenförmig gekrümmten Bahn bewegen. Wie will man als Empfänger eines Lichtsignals aus dem  Weltraum die Richtung seiner Herkunft feststellen?


MfG


Zurück
Oben