AW: Was verstehen wir unter Raum?
Hallo Kurt,
eine vereinfachte Betrachtungsweise kann nicht verkehrt sein. Denn, in der Vereinfachung eines Problems, ist oftmals schon die Lösung enthalten.
Die Materie ist auch nicht nur ein Vorstellungsbegriff. Hau doch mal mit dem Hammer auf Dein Auto. Das kannst Du nicht nur hören, sondern an den Beulen auch sehen. Die Frage ist nur, wie wir die zweifellos vorhandene Substanz wahrnehmen?
In einem vorausgegangenen Beitrag habe ich schon erwähnt, daß wir mit unseren Sinnesorganen von unserer Umwelt eigentlich nur Bewegungen bzw. nur Schwingungsfrequenzen wahrnehmen. Deshalb ist auch Deine Frage: welcher Art die Bewegung ist, durchaus berechtigt. Es kann, analog den Beobachtungen im Himmelsgetriebe, nur eine rotierende Bewegung sein. Denn eine gradlinige Bewegung müßte einen Anfang und ein Ende haben. Eine solche Bewegungsform ist aber im ganzen Universum nicht feststellbar.
Da wir ja nun in einem geordneten Kosmos leben und nicht im totalen Chaos sollten wir auch von einem geordneten Bewegungssytem ausgehen. Selbst Energie oder Wärme entspricht diesem Ordnungsprinzip. Man spricht bei Wärme auch von einer erhöhten Molekülbewegung bzw. von der Brownschen Bewegung. Diese Brownsche Bewegung findest Du auch in dem brennenden Streichholz oder in der Flamme einer Wachskerze.
Ich hoffe, Dir erstmal genügend Denkanstöße gegeben zu haben, mit denen Du Dich eine Weile beschäftigen kannst.
MfG
mmgarbsen