Zusatz: der Öko geht noch einen Schritt weiter und definiert "natürlich = gut", "künstlich = schlecht", wobei diese Kategorisierung zwar ansichtsmäßig von der Bevölkerung übernommen wird - was sich auch in der Werbung niederschlägt. Da wird nur allzugerne und allzuoft die "Natürlichkeit" der verschiedensten Produkte angepriesen. Aber, wenn man mal ein Bisschen weiter denkt, ist es mit der Gleichsetzung von "natürlich" mit "gut" nicht viel weiter her als jeder andere Werbeslogan.
Das auch, weil der zivilisationsdekadente Mensch keine Ahnung mehr hat, was "Natur" jetzt ist. Kann sich ja jeder einem Selbsttest unterziehen und schauen, womit er den Begriff "Natur" verbindet. Sind es schöne Bilder aus den Naturdokus, Tierbücher, Pflanzenfibeln, etc....dann zeigt sich schon, wie einseitig seine Sichtweise ist.
Die Natur ist zwar für den Menschen notwendig (no na, er ist ein Teil von ihr), aber sie ist nicht für ihn da. Sie kann sich jederzeit gegen ihn wenden, und tut es immer wieder auch bzw "versucht" es. Unsere Natur, die wir im Alltag erleben, ist eine durch die Zivilisation von diversen Gefahren "gesäuberte" Natur, deswegen erleben wir sie im Alltag "freundlich". Und wenn wir nach einigen Stunden mal Hunger bekommen, verlassen wir die Natur in Richtung nach Hause, ins Lebensmittelgeschäft oder Restaurant oder verzehren von zu Hause oder Geschäften/Restaurants mitgebrachte Speisen und meinen, wir hätten ungefiltert sie Natur erlebt oder sogar uns mir ihr vereint.
Wer wirklich Natur erleben will, müsste sämtliche zivilisatorischen Luxus abstreifen und eine lange Zeit in der Natur ohne Zugang zur Zivilisation leben. Da wird dann schnell klar, dass man zwar die Natur zum Überleben braucht, die Natur sich aber einen feuchten Kehricht um den Menschen oder gar den Öko schert. Ob du überlebst oder ob einige Raubtiere und abertausende Ameisen, Pilze und Würmer eine 70-Kilo-Festspeise haben, ist ihr "egal". Und so ist die Natur auch zu sehen, wenn man in ihr überleben will. Ob als einzelner Mensch oder als Menschheit.
Sie kann wie ein lebensnotwendiges Werkzeug betrachtet werden. Bei aller Lebensnotwendigkeit kann sich ein beliebiges Werkzeug bei falscher Handhabung auch gegen einen selbst wenden. Das ist dann aber nicht eine Art "Rache des Werkzeuges" so wie mancher Öko diverse Katastrophen als "Rache der Natur" moralisch aufpäppeln will, sondern höchstens eine "unsachgemäße Handhabung".