AW: Was tun? Nahrungsknappheit und Seuchen
€-Zone droht Ländern mit Lebenshaltungskostendumping!
Siehe:
http://wirtschaft.t-online.de/griechen-krise-versetzt-die-welt-in-euro-panik/id_56502330/index
Auf dem internationalen Markt kämpfen die Länder der €-Zone gegen eine Kostenverzerrung durch Lebenhaltungskostendumping. Durch dieses Dumping sind sie kostenmäßig der €-Zone überlegen.
Das könnte sich jetzt durch massive Inflation in der €-Zone oder durch Klimaeinbrüche infolge der Polwanderung und Nahrungsmittel-Unterversorgung der gesamten Welt ändern.
Beide Seiten pokern zur Zeit und lauern was passiert.
Massive Ernteeinbußen könnten die Weltbevölkerung in nächster Zeit drastisch reduzieren und die Lebensmittelpreise weltweit explodieren lassen. Dann würden unweigerlich die Lebensmittelpreise und damit die Lebenshaltungskosten dieser Länder massiv steigen, weil die asiatischen Staaten massiv auf Lebensmittelimporte angewiesen sind. Diese Probleme werden die gesamte asiatische Welt bis ca. 2100 erschüttern. Genauer gesagt bis die Magnetpolwanderung zum sibirischen Kältepol abgeschlossen ist, in ca. 50 - 60 Jahren. Die Asiaten werden wie einst durch die sibirische Steppe nach Kasachstan, Ukraine, Polen, Kaukasus, Südrußland usw. wandern, wo sich inzwischen die Vegetationsverhältnisse und damit die Landwirtschaft wesentlich verbessern werden.
Kostendumping:
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reziprokes_Dumping
Durch Klientelbegünstigungen anderer Schichten in anderen Ländern, welche sich nicht so sehr auf die Lebenshaltungskosten auswirken kommt es international zu unterschiedlichen Kostenstrukturen, welche man sich im internationalen Handel und Gewerbe zu nutze macht.
In Europa betreibt man die Klientelbegünstigung über die Lebenshaltungskosten in Asien (China, Indien, usw.) über Handwerk und Industrie, das macht für diese Länder wesentlich geringere Lebenshaltungskosten möglich, was sich auf die internationale Konkurrenzfähigkeit dieser Länder massiv zu ihren gunsten auswirkt. Das asiatische Modell ist am internationalen Markt wesentlich flexibler und übt damit einen starken Druck auf die Länder mit dem anderen Modell aus.
Die Politik in der EU sieht die Lösung des Problems hauptsächlich in der Inflation und Kostensenkung zu ungunsten der Bevölkerungsgruppen welche nicht zur Klientelschicht gehören.
Letztendlich arbeitet man jedoch so um Annäherungen beider Systeme der Klientelbedienung zu erzwingen (System Aldi, Lidl etc. pp.). Das kann noch einige Jahrzehnte Dauern wenn es nicht im Zusammenhang mit Nahrungsmittelknappheit zu Hungerrevolten und Revolten und Revolutionen kommt.
Der Islam ist kampfbereit und wird sowie die Instabilität beginnt massiv zuschlagen. Die islamischen Revolutionen dienen einzig und allein diesen Zweck wie man am Ruck in Richtung Fundamentalismus erkennen kann.
Suche: mlwerke Engels Urchristentum
Siehe:
http://www.mlwerke.de/me/me22/me22_447.htm
http://www.mlwerke.de/me/me19/me19_297.htm
http://www.mlwerke.de/me/default.htm
http://www.mlwerke.de/me/me20/me20_444.htm
http://www.biible.info/search.jsp?langQuery=de&ref=Js.17,6-9
http://www.biible.fr/search.jsp?langQuery=de&ref=dan. 12.1-2
http://www.biible.fr/search.jsp?ref=da 12:2&langQuery=de
http://host.uniroma3.it/progetti/kant/online/operecomplete/e/engels.html
http://www.josephkenny.joyeurs.com/PhilTexts/Marx/German/me23_049.htm