AW: Was tun gegen Gewalt?
Das einzigste was ich raten kann, ist sofort die Polizei anrufen. Da hat man in der Eile immer Möglichkeiten, sich hinter einem Gebäude, hinter einem Gebüsch zu verstecken, um das Geschehen solange durchzugeben, sich die Gesichter zu merken und selbst unentdeckt zu bleiben. Bei mehreren Jugendlichen, Gruppenschlägereien erst recht. Das ist Zivilcourage!
Weggucken und Reden können sie alle! Wenn es drauf ankommt, wird weggeschaut. Greift wirklich mal Jemand ein und rettet die Lage, wird vom Held und Zivilcourage gesprochen. Dies sind aber dann Situationen, die für den Eingreifenden glimpflich abgegangen sind. Täter befinden sich in Gruppen in einem ausserordentlich starken Hass-/Rachegefühlszustand, sodass die Lage von einem Aussenstehenden meißt nicht zu beurteilbar ist - sowie eingreifen lebensgefährlich sein kann. Ich rate von solchen Handlungen unbedingt ab. Am Besten man stellt sich als Zeuge der Polizei zur Verfügung.
Die Jugendlichen sind dort erfasst und die meisten schon keine Ersttäter.
Sodass es bei erneuten Taten für sie äusserst unangenehm werden kann. Bis hin zur Jugendstrafvollzugsanstalt. So hilflos ist der Staat nicht - er ist jedoch abhängig von Zeugen und Zivilcourage. Es folgen Gespräche mit den Jugendlichen, Trennung und Observationen der Gruppendynamik, Wechsel der Schulen, bis hin zur Besichtigung der Gefängnisse, dass sie sich einen Einblick verschaffen können, was auf sie zukommt, wenn sie so weitermachen.
Ich selbst wurde mehrmals Opfer als Kind von sexuellen Belästigungen und Nötigungen in der Öffentlichkeit. Jedesmal haben alle weggeschaut. Mir passiert sowas gewiss nicht noch einmal, ob ich Opfer oder Täter bei der Handlung sehe.
Täter arbeiten mit der Angst und rechnen damit, dass Opfer sowie Zeugen Angst vor ihnen haben und nichts der Polizei melden. Dem kann man im Einzelnen ein Ende machen, indem man Zivilcourage zeigt.
Kennst Du den Song ? Der ist krass, passend zum Thema
http://www.youtube.com/watch?v=d_PGy-z2yas
Gruss
Lacu