Gefährlich oft taucht in Deinen Beiträgen das Wort "gesellschaftlich" auf und die Akzeptanz, in diesem Sinne Meinungen zu unterdrücken, die diesem Masstab nicht gerecht werden. Offensichtlich unterstellst Du, dass die Gesellschaft Deiner Meinung ist und dies der Masstab für andere sein muss.
Bitte bedenke, dass die Gesellschaft aus vielen unterschiedlichen Gruppen besteht, die sich keineswegs mit Deiner Meinung decken. Es ist genau der Punkt, an dem die Kritik an der p.c. ansetzt. Eine Gruppe, ja sogar eine Minderheit wie die Grünen, bezeichnen sich als d i e Gesellschaft (die einzigen "Anständigen) und erwarten monopolartig, dass jedermann(frau) sich dem anzuschliessen hätte, andernfalls gehöre er in die Schmuddelecke. Diese Denk- und verhaltensweise ist im Kern undemokratisch, weil sie es fast unmöglich macht, seine eigene Meinungen frei zu äussern, ohne politischen Selbstmord zu begehen. In einer Demokratie darf es keine Tabus geben und eine freie Meinungsäusserung muss nicht zu einer öffentlichen Hinrichtung, sondern zu einer Diskussion führen. Der Versuch, mit Hilfe der p.c. dem Bürger eine Schere in den Kopf zu implantieren und sich bei jeder Äusserung zuerst zu fragen, ob es ihm schaden könnte, ist das typische Zeichen eines Obrigkeitsstaates und einer Demokratie unwürdig.
Die Weimarer Republik ist nicht an zuviel, sondern am Ende an zu wenig Meinungsfreiheit zugrunde gegangen. Eine kleine Gruppe hat für sich die p.c. beansprucht und die Grenzen für Diskussionen gesetzt, gan z ähnlich Deinen Forderungen.