• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo, cf




Ich kann Dir nur mit zustimmen. Einerseits stimmen sie mit meiner Ansicht überein, dass, wenn ein Begriff definiert wird, immer auch sein Gegenbegriff ( Antisemitismus -contra Philosemitismus ) mitgedacht wird. Umd wenn jede  konstatierende Bemerkung über einen der konkret gefüllten Bedingungen dieser Haltungen dann vom jeweiligen " Gegner" umformuliert wird als ein Angriff. wird es nicht nur demokratiepolitisch gefährlich.

Wir sehen es ja hier an dieser Diskussion. Was immer der "eine" sagt, wird vom "anderen" als Angriff seiner Position betrachtet. Ich nehme mich nicht aus. Ich habe äußerst gereizt auf meiner Ansicht nach antisemitische Äußerungen von ihm reagiert.

Was mir dann aber von Perry an persönlicher Unterstellung in meine "philosemitschen" nicht pholiisraelischen Schuhe geschoben wurde, entbehrte jeder p.c. .



Mein neuerworbenes Luhmannwissen anwendend - möchte ich bemerken, dass Äußerungen, in einem modernen System gedacht, sehr wohl als differenzierende Initialzündungen in einem anderen System auftreten( können)


Hier in dieser Debatte überschneiden sich zwei autonome Systeme: Politik mit den Differenzwerten Macht - Nichtmacht und das System der Moral: Differenzwerte Gut - böse.



Und wir alle machen hier mitunter den Fehler, beides zu vermischen.

Das könnte zu neuen Erkenntnissen führen - tut es aber nicht, wie wir sehen.


Freundliche Grüße

Majanna


Zurück
Oben