AW: Was sagt Ihr dazu ?
Danke, Euch beiden Lieben, die Ihr Euch mit mir auf " die Suche" gemacht habt.
Ähnlich wie Ihr beide stehe ich zu meiner eigenen Frage. Spott ist aufklärend - Spott entmystifiziert --.
Da habe ich vor einiger Zeit eine Rezension über das Werk von Henri Bergson gelesen.: Zeit und Freiheit.
Bergson beschäftigte sich in diesem Buch mit der Frage, ob wir das Leben leben oder ob das Leben uns lebt: kurz, man tut nur noch so, als ob ... .
Und so lebt man neben dem Leben quasi seine Parallelaktion: mal grotesk gespenstig, mal komisch. Über diese komische Seite des Lebens hat er ebenfalls ein Buch geschrieben: Über das Lachen. Will mal sehen, ob es mir irgendwie zugänglich wird und ob ich den Originaltext verstehe.
Und gerade daran musste ich beim Schauen des Videoclips denken.
Gerade, weil die Neonaziszene in realiter derart gespenstig ist, weil meine Erwartungsschwelle hier im virtuellen Raum : - Neonazi - Protest - durch äußere Komik “ enttäuscht” wird, musste auch ich lachen - auch wenn mir unbehaglich dabei war.
Und so ist doch der Ort der “ sozialen Kontrolle” erkennbar - er ist in uns, unserem Gewissen.
Und jetzt bin ich wieder bei meiner Eingangsfrage angelangt:
Brauchen wir “Vorwissen” - in diesem Falle über den Nationalsozialismus - um den Clip Kontrollfunktion zu begreifen ?